Teilaufgabe Teil B 1c (5 BE)
Beschreiben Sie, wie schrittweise aus dem Graphen der in definierten Funktion hervorgeht. Erklären Sie damit das Monotonieverhalten von .
Verschiebung von Funktionsgraphen
1. Verschiebung um 1 Einheit entlang der positiven -Achse
2. Spiegelung an der -Achse
3. Verschiebung um 2 Einheiten entlang der positiven y-Achse
Monotonieverhalten einer Funktion
Der Graph der Funktion ist streng monoton steigend.
Verschiebungen haben keine Auswirkung auf das Monotonieverhalten. Aufgrund der Spiegelung ist streng monoton fallend.