Teilaufgabe Teil A a (2 BE)
Gegeben ist die Zufallsgröße
mit der Wertemenge
. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung von
ist symmetrisch, d. h. es gilt
,
und
.
Die Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeitswerte
für
.
Tragen Sie die fehlenden Werte in die Tabelle ein.
Wahrscheinlichkeitsverteilung
kumulative Verteilungsfunktion
Aus
folgt durch Umstellung:
kumulative Verteilungsfunktion
Aus
folgt durch Umstellung:
kumulative Verteilungsfunktion
Aus obiger Definition geht hervor: