Teilaufgabe Teil B 3a (3 BE)
Das Süßwarenunternehmen produziert auch zuckerreduzierte und vegane Fruchtgummis und bringt diese in entsprechend gekennzeichneten Tüten in den Handel.
Der Anteil der nicht als vegan gekennzeichneten Tüten ist dreimal so groß wie der Anteil der Tüten, die als vegan gekennzeichnet sind. der Tüten, die als vegan gekennzeichnet sind, sind zusätzlich auch als zuckerreduziert gekennzeichnet. Insgesamt sind der Tüten weder als vegan noch als zuckerreduziert gekennzeichnet.
Betrachtet werden folgende Ereignisse:
: "Eine zufällig ausgewählte Tüte ist als vegan gekennzeichnet."
: "Eine zufällig ausgewählte Tüte ist als zuckerreduziert gekennzeichnet."
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses .
Baumdiagramm erstellen
Text analysieren und Daten herauslesen:
"Der Anteil der nicht als vegan gekennzeichneten Tüten ist dreimal so groß wie der Anteil der Tüten, die als vegan gekennzeichnet sind."
Rechenweg
Aus
folgt:
Eingesetzt in
egibt:
;
" der Tüten, die als vegan gekennzeichnet sind, sind zusätzlich auch als zuckerreduziert gekennzeichnet."
" Insgesamt sind der Tüten weder als vegan noch als zuckerreduziert gekennzeichnet."
Baumdiagramm zeichnen:
1. Pfadregel
2. Pfadregel
2. Pfadregel: In einem Baumdiagramm ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses gleich der Summe der für dieses Ereignis zugehörigen Pfadwahrscheinlichkeiten.
In diesem Fall:
1. Pfadregel: In einem Baumdiagramm ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses gleich dem Produkt der Wahrscheinlichkeiten längs des zugehörigen Pfades.
In diesem Fall: