Teilaufgabe Teil B 1 (3 BE)
Ein Süßwarenunternehmen stellt verschiedene Sorten Fruchtgummis her.
Luisa nimmt an einer Betriebsbesichtigung des Unternehmens teil. Zu Beginn der Führung bekommt sie ein Tütchen mit zehn Gummibärchen, von denen fünf weiß, zwei rot und drei grün sind. Luisa öffnet das Tütchen und nimmt, ohne hinzusehen, drei Gummibärchen heraus. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die drei Gummibärchen die gleiche Farbe haben.
Wahrscheinlichkeit
5 weiß
2 rot
3 grün
Erläuterung
Nur im Falle von weißen oder grünen Gummibärchen kann der Fall von 3 gleichen Gummibärchen vorkommen.
3 x Weiße Gummibärchen:
Beim 1. Ziehen gibt es 5 weiße Gummibärchen von 10
Beim 2. Ziehen gibt es nur noch 4 weiße Gummibärchen von 9 (1 wurde ja bereits gezogen)
Beim 3. Ziehen gibt es nur noch 3 weiße Gummibärchen von 8 (2 wurde ja bereits gezogen)
Ziehen ohne Reihenfolge ohne Zurücklegen
Alternative Berechnung:
Erläuterung
Ziehen ohne Reihenfolge und ohne Zurücklegen
Es handelt sich hier um Ziehen ohne Reihenfolge (welches Gummibärchen wann gezogen wird ist irrelevant) und ohne Zurücklegen (beim gleichzeitigen Ziehen kann ein gezogenes Gummibärchen nicht erneut gezogen werden).
Stichwort: "Lottoprinzip" bzw. hypergeometrische Verteilung:
3 von 5 weißen Gummibärchen werden gezogen:
0 von 5 andere Gummibärchen werden gezogen:
3 von insgesamt 10 Gummibärchen werden gewählt:
Merkhilfe zur Kontrolle: