Teilaufgabe 2a (4 BE)
Die Graphen der linken, rechten und oberen Parabel in Abb. 1 gehen aus durch Spiegelung und Verschiebung hervor. Daher können die zugehörigen Funktionsterme aus dem Funktionsterm von p entwickelt werden.
Erklären Sie zunächst allgemein, wie die Graphen zu den Zuordnungsvorschriften bzw. mit durch Verschiebung aus entstehen.
Verschiebung von Funktionsgraphen
;
Verschiebung von Funktionsgraphen
Verschiebung entlang der y-Achse
Verschiebung um
(hier
) Einheiten in Richtung positiver
-Achse
Verschiebung von in Richtung der positiven -Achse
;
Verschiebung von Funktionsgraphen
Verschiebung entlang der
-Achse
Verschiebung um
(hier
) Einheiten in Richtung negativer
-Achse
Verschiebung von in Richtung der negativen -Achse
Verschiebung von Funktionsgraphen
Verschiebung entlang der
und
-Achse
Verschiebung um
(hier
) Einheiten in Richtung negativer
-Achse und um
(hier
) Einheiten in Richtung positiver
-Achse.