über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
 
 
 
 
Lösung Abitur Bayern 2005 Mathematik GK Infinitesimalrechnung II


 
Teilaufgabe 2a  (4 BE)
Die Graphen der linken, rechten und oberen Parabel in Abb. 1 gehen aus   G p    durch Spiegelung und Verschiebung hervor. Daher können die zugehörigen Funktionsterme aus dem Funktionsterm von p entwickelt werden.
Erklären Sie zunächst allgemein, wie die Graphen zu den Zuordnungsvorschriften   x     p ( x )   +   a   bzw.   x     p ( x   +   b )   mit   a ,   b     R +   durch Verschiebung aus   G p   entstehen.
 
Lösung zu Teilaufgabe 2a

Verschiebung von Funktionsgraphen



x p ( x ) + a ; a > 0
Schritt einblenden / ausblenden
Verschiebung von G p in Richtung der positiven y -Achse
x p ( x + b ) ; b > 0
Schritt einblenden / ausblenden
Verschiebung von G p in Richtung der negativen x -Achse
Schritt einblenden / ausblenden

Themen dieser Aufgabe:
Themen-Übersicht
Themen
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?