Teilaufgabe Teil B 1 (3 BE)
An einem Samstagvormittag kommen nacheinander vier Familien zum Eingangsbereich eines Freizeitparks. Jede der vier Familien bezahlt an einer der sechs Kassen, wobei davon ausgegangen werden soll, dass jede Kasse mit der gleichen Wahrscheinlichkeit gewählt wird. Beschreiben Sie im Sachzusammenhang zwei Ereignisse und , deren Wahrscheinlichkeiten sich mit den folgenden Termen berechnen lassen:
;
Ereignis beschreiben
Laplace-Wahrscheinlichkeit
Für die Laplace-Wahrscheinlichkeit (jede Kasse wird mit derselben Wahrscheinlichkeit gewählt) gilt:
entspricht der Anzahl der Möglichkeiten aus
verschiedenen Kassen
hintereinander auszuwählen mit Berücksichtigung der Reihenfolge
.
entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, dass die 4 Familien hintereinander 4 verschiedene Kassen auswählen. Für die erste Familie gibt es 6 Möglichkeiten, für die zweite nur 5 (da 1 bereits ausgewählt wurde), für die dritte nur 4 (da 2 bereits ausgewählt wurden) und für die vierte nur 3 (da 3 bereits ausgewählt wurden).
: "Die vier Familien zahlen an vier verschiedenen Kassen."
Laplace-Verteilung
Für die Laplace-Wahrscheinlichkeit (jede Kasse wird mit derselben Wahrscheinlichkeit gewählt) gilt:
entspricht der Anzahl der Möglichkeiten aus
verschiedenen Kassen
hintereinander auszuwählen mit Berücksichtigung der Reihenfolge
.
entspricht der Anzahl der Möglichkeiten, dass alle 4 Familien dieselbe Kasse auswählen. Entweder alle Kasse 1 oder alle Kasse 2 etc. Insgesamt:
Möglichkeiten.
: "Alle vier Familien zahlen an derselben Kasse."