Teilaufgabe 2.2 (3 BE)
Beschreiben Sie das Ereignis möglichst einfach mit Worten und geben Sie dessen Wahrscheinlichkeit an.
Ereignis beschreiben
Vereinfachen mithilfe der De Morganschen Gesetze:
De Morgansche Gesetze
Wird das Gegenereignis einer Verknüpfung mehrerer Ereignisse (z.B.
) gebildet, ist die Bedeutung im Sachzusammenhang oft nicht mehr klar ersichtlich.
Die Gesetze von De Morgan helfen solche Ausdrücke zu vereinfachen.
Diese lauten wie folgt:
Ereignis in Worten:
Bei einem Befragten handelt es sich nicht um eine Frau und um einen Linkshänder.
Oder:
Bei einem Befragten handelt es sich um einen männlichen Linkshänder.
Berechnen der Wahrscheinlichkeit:
(siehe Vierfeldertafel aus Aufgabe 2.1)