über 250 kostenlose
Abituraufgaben
Lösung als Video
und ausformuliert
Alle Lösungen von
erfahrenen Lehrern
 
 
 
 
Lösung Abitur Bayern 2012 Mathematik Analytische Geometrie VI


 
Teilaufgabe e  (3 BE)
Die Punkte A , B und T legen die Ebene H fest; diese zerlegt das Prisma ebenfalls in zwei Teilkörper. Beschreiben Sie die Form eines der beiden Teilkörper. Begründen Sie, dass die beiden Teilkörper nicht volumengleich sind.
 
Lösung zu Teilaufgabe e

Volumen einer Pyramide



Der Teilkörper A B C T ist eine dreiseitige Pyramide mit Grundfläche A B C und Höhe C T ¯ .


Die Pyramide hat die gleiche Grundfläche und Höhe wie das Prisma A B C R S T .
Somit beträgt das Volumen der Pyramide ein Drittel des Prismavolumen.
Schritt einblenden / ausblenden
V Pyramide = 1 3 V Prisma

V Restkörper = 2 3 V Prisma

V Restkörper V Pyramide


Themen dieser Aufgabe:
Themen-Übersicht
Themen
Tipp:
Arbeite frühzeitig mit der Merkhilfe Mathematik,
die als Hilfsmittel im Abitur zugelassen ist.
Feedback:
Du hast einen Fehler gefunden oder hast Anregungen zur Internetseite?