Teilaufgabe Teil 2 7b (3 BE)
Die Funktion entsteht aus der Kosinusfunktion , , durch Multiplikation mit der Funktion . Beschreiben Sie, inwiefern sich der Graph von aufgrund dieser Multiplikation vom Graph der Kosinusfunktion unterscheidet. Gehen Sie dabei auch auf die Nullstellen von und die Funktionswerte , ein.
Erläuterungen zum Entstehen der Funktionsgraphen
,
,
Der Faktor verändert die Amplitude der Kosinusfunktion, so dass der Graph von zwischen den Graphen von und verläuft.
Nullstellen der Kosinusfunktion
Graph der Kosinusfunktion
zwischen
und
:
Die Nullstellen der Kosinusfunktion, sprich die Schnittpunkte der Funktion mit der
-Achse, wiederholen sich periodisch.
Nullstellen:
,
Die Nullstellen von sind die gleichen wie bei der Kosinusfunktion, die Funktionswerte an den Stellen liegen auf dem Graphen der Funktionen und .